Publikationen
Aufsatz: Flächeneffizientes Familienhausgebiet
Oktober 2019
Vinzenz Dufter, Bernhard Landbrecht und Gerhard Mühle:
Anpassungsfähiges, flächeneffizientes und bedarfsgerechtes Familienhausgebiet – Stadt Tittmoning, Stadtteil Hüttenthaler Feld, Lkr. Traunstein
in: Brandl / Dirnberger / Miosga / Simon, Wohnen im ländlichen Raum. Wohnen für alle. Bedarfsgerechte und (flächen)nachhaltige Planungs- und Umsetzungsstrategien für den Wohnbedarf der Zukunft, München, Rehm-Verlag, 2019,
S. 81-92.
Das Buch richtet sich an kommunale Entscheidungsträger und Planer im ländlichen Raum.
Es kann im rehm-verlag bestellt werden.
Eine Buchbesprechung von Tilman Ritter findet sich in der
Mitgliederzeitschrift Schönere Heimat 2020, Heft 1, S. 74-75.

Buchreihe: Bauernhäuser in Bayern
1990-1999
Über 500 Bauernhäuser wurden in einer interdisziplinären Teamarbeit mit Fotos, Plänen und Hofgeschichte nach durchgehend gleicher Methode erforscht und im Zusammenhang mit der räumlichen und zeitlichen Entwicklung von Landschaft, Siedlung und ländlichem Hausbau dargestellt. Den Leserinnen und Lesern werden zahlreiche Beispiele des baulichen Erbes aufgezeigt und im Brückenschlag zur Gegenwart Qualitätsmaßstäbe für ein zukunftsweisendes Bauen vermittelt. Der wissenschaftlichen Forschung stehen mit über 200 Fotos und 600 Plänen in jedem der acht Bände bisher einzigartige Informationen zur Verfügung. Bei Gegenüberstellungen mit Neubauten wird sichtbar, dass in den Bauernhäusern Modelle eines nachhaltigen Bauens vorliegen, die in dynamischem Gleichgewicht zwischen den Anforderungen der menschlichen Gesellschaft und den Tragfähigkeitsgrenzen der Naturkräfte mit den örtlichen Energien und Materialien errichtet und in die vorgefundenen Landschaften eingefügt wurden.
(Helmut Gebhard)
Die interdisziplinäre Bearbeitung erfolgte von 1990 bis 1999. Herausgeber sind das Bayerische Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten und der Bayerische Landesverein für Heimatpflege e.V. München. Veröffentlicht wurde die Buchreihe im Verlag Heinrich Hugendubel München.
Band 1 Mittelfranken I zur Bestellung im Online-Shop
Band 2 Oberfranken I zur Bestellung im Online-Shop
Band 3 Unterfranken I zur Bestellung im Online-Shop
Band 4 Oberpfalz I zur Bestellung im Online-Shop
Band 5 Niederbayern I (vergriffen)
Band 6.1 Oberbayern 1 I zur Bestellung im Online-Shop
Band 6.2 Oberbayern 2 I (vergriffen)
Band 7 Schwaben I zur Bestellung im Online-Shop

Kultur Erben. Historische Kulturlandschaft & ihre Nutzungsformen
Juli 2018
Birgit Angerer (Hrsg.): Kultur Erben. Historische Kulturlandschaft & ihre Nutzungsformen, Schriftenreihe des Oberpfälzer Freilandmuseums Neusath-Perschen und des Oberpfälzer Kulturbundes, Band 7, MorsbachVerlag 2018.
Die broschierte Ausgabe kann im Oberpfälzer Freilandmuseum Neusath-Perschen bestellt werden.
Schönere Heimat 2018, Heft 4
100 Jahre Freistaat. Was trug der Landesverein dazu bei? | Zerfaselte Heimat. Vom Verschwimmen eines Begriffs | Tod in Nizza. Die letzten Lebenstage von König Ludwig I. München 2018, 92 S., zahlr. Abb.
Inhalt:
Wolfgang Pledl: 100 Jahre Freistaat Bayern – Was trug der Bayerische Landesverein für Heimatpflege dazu bei?
Martin Wölzmüller: Zerfaselte Heimat. Über das Verschwimmen eines Begriffs
Angelika Irgens-Defregger: Tod in Nizza. Das letzte Winterquartier von Ludwig I., Exkönig von Bayern, in Südfrankreich
Elgin Vaassen: Zu Leben und Werk des Glasmalers Leonhard Faustner (1815–1884)
Maria Rammelmeier: Regionales Kulturmanagement. Die Bedeutung professionell organisierter Kulturarbeit, untersucht im Landkreis Neumarkt i.d.Opf.
u.v.m.
Hier geht es zur Bestellung im Online-Shop.

Heimatpflege in Bayern, Band 1
Historische Kulturlandschaft - Erhalt und Pflege
Mit dieser Publikation eröffnete der Bayerische Landesverein für Heimatpflege seine Schriftenreihe unter dem Titel "Heimatpflege in Bayern". Er wendet sich damit nicht nur an das Fachpublikum, er will auch Anregungen geben für betroffene und interessierte Bewohner und Gestalter der Landschaft.
Inhalt:
Günther Aulig: Historische Kulturlandschaft und Ländliche Entwicklung
Hans Leicht, Gerhard Gabel: Historische Kulturlandschaft – Naturschutz und Landschaftspflege
Berthold Riedel: Historische Kulturlandschaft – Vermittlung und regionale Identität
Klaus Eminger: Historische Kulturlandschaften in den Planungen der Verwaltung für Ländliche Entwicklung
Ernst Rainer Hönes: Historische Kulturlandschaft zwischen allen Stühlen? Einordnung in die rechtliche Rahmensituation in der Bundesrepublik Deutschland mit Ausblicken nach Europa
Thomas Büttner: Die historische Kulturlandschaft in der Region Oberfranken-West. Ein Gemeinschaftsprojekt der Bayerischen Landesämter für Umweltschutz und für Denkmalpflege
u.v.m.
Bestellen Sie das Buch hier im Online-Shop.
